Tipps zur optimalen Aufnahme von Vitaminen
- Von:Berater-Team

Vitamine sind wichtig und spielen eine entscheidende Rolle für unseren Körper in vielfältiger Weise. Das weiß heute jeder.
Nicht selten ist jedoch die Aufnahme aller wichtiger Vitamine bei vielen Menschen suboptimal. Meist, ohne dass sich die Person darüber bewusst ist. Als unabhängige FitLine Berater bekommen wir solche Fälle fast täglich in unseren Gesprächen mit.
Ernähren auch Sie sich hauptsächlich von Fertignahrung und Genussmitteln und denken trotzdem, dass Sie gut mit Vitaminen versorgt sind?
In diesem Artikel geben wir Ihnen nicht nur Tipps zur optimalen Aufnahme von Vitaminen und Infos, welche Arten von Vitaminen es gibt, sondern auch, wie Sie mehr Vitamine über die Ernährung aufnehmen können und was Sie dazu wissen sollten.
Lassen Sie uns vorab einmal einen kurzen Blick auf die Fakten zu Vitaminen werfen:
Was sind Vitamine und welche Bedeutung haben sie für den Körper?
Vitamine sind organische Verbindungen, die der Körper in kleinen Mengen benötigt, um funktionieren zu können. Sie bestehen aus verschiedenen chemischen Elementen wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und manchmal auch aus weiteren Bestandteilen wie Stickstoff oder Schwefel.
Das Wort Vitamin stammt aus dem Lateinischen und setzt sich aus den Begriffen „vita“ für Leben und „amin“ für eine bestimmte chemische Gruppe zusammen. Ursprünglich nahm man an, dass alle Vitamine „Amine“ sind, also Verbindungen mit einer Aminogruppe. Heute weiß man, dass nicht alle Vitamine Amine enthalten, doch der Begriff hat sich etabliert. So unterstreicht der Name die zentrale Bedeutung von Vitaminen für das Leben.
Vitamine erfüllen zahlreiche, verschiedene Funktionen im Körper und sind quasi an allen Prozessen beteiligt.
Einige Vitamine kann der Körper selbst herstellen, beispielsweise bildet die Haut unter Einwirkung von Sonnenlicht Vitamin D. Andere Vitamine müssen über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden, da der Körper sie nicht oder nur in unzureichenden Mengen produzieren kann.
Es gibt zwei Hauptkategorien von Vitaminen: fettlösliche Vitamine und wasserlösliche Vitamine. Fettlösliche Vitamine, das sind insbesondere die Vitamine A, Vitamin D, E und K, werden im Fettgewebe gespeichert und können somit auch über eine längere Zeit verwendet werden, wenn der Körper sie benötigt. Auch Vitamin B12 wir im Körper gespeichert, weshalb ein Mangel nicht in kurzer Zeit entsteht.
Wasserlösliche Vitamine, einschließlich der B-Vitamine und Vitamin C, müssen regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden, da sie nicht im Körper gespeichert werden können. Solche Vitamine sind z. T. in wenigen Stunden im Körper verbraucht und müssen darum ständig in ausreichenden Mengen vorliegen.
Die meisten Vitamine sind essentielle Nährstoffe, die der Körper nicht selbst herstellen kann, aber lebensnotwendig benötigt, um richtig funktionieren zu können.
Darum müssen wir sie also über die Nahrung aufnehmen – und das täglich!
Machen Sie sich diesen Fakt einmal bewusst, um selbst kritisch zu hinterfragen, ob Ihre tägliche Nahrung wirklich alle wichtigen Vitamine liefert.
Folgen von fehlenden Vitaminen
Ein Mangel an Vitaminen kann sich auf vielfältige Weise auf Ihren Körper auswirken. So kann ein unzureichender Vitamin-C-Spiegel zu einer verminderten Widerstandskraft führen, da Vitamin C die normale Funktion des Immunsystems unterstützt. (Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.)
Ein Mangel an Vitamin D kann z. B. die Knochen beeinträchtigen, da es zur Erhaltung normaler Knochen beiträgt. (Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.)
Einige B-Vitamine sind z. B. am Energiestoffwechsel beteiligt, weshalb sich ein Mangel auch in Müdigkeit bzw. Energiemangel zeigen kann. (Thiamin, Riboflavin, Biotin, Niacin und Pantothensäure tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.)
Gründe für eine ungenügende Aufnahme von Vitaminen
Viele Menschen ernähren sich mit wenig frischem Obst und Gemüse und gehen trotzdem davon aus, dass sie ausreichend mit Vitaminen versorgt sind.
Hier möchten wir Ihnen die wichtigsten Ursachen auflisten, weshalb es möglich sein kann, dass Sie zu wenig Vitamine aufnehmen:
- Minderwertige und stark verarbeitete Nahrung: Eine unausgewogene Ernährung, die wenig frisches Obst, Gemüse oder andere vitaminreiche Lebensmittel enthält, kann zu einer unzureichenden Vitaminaufnahme führen. Viele Vitamine sind hitzeempfindlich oder lichtempfindlich, sodass die Verarbeitung oder lange Lagerung von Lebensmitteln den Vitamingehalt reduziert. Beispielsweise gehen beim Kochen und Verarbeiten von Lebensmitteln wichtige Vitamine verloren, da sie sich durch Hitze, Wasser oder Sauerstoff zersetzen können.
Viele Menschen ernähren sich in der heutigen Zeit – unter anderem durch Stress und fehlende Zeit – mit wenig frischer, nährstoffreicher und hochwertiger Nahrung. - Unreife Ernten und eine längere Lagerung von Obst und Gemüse können den Vitaminanteil erheblich mindern. Vitamine bauen sich mit der Zeit ab, besonders wenn die Lagerbedingungen nicht optimal sind, was die Nährstoffdichte verringert. Viele Lebensmittel, die Sie im Supermarkt kaufen können, sind unreif geerntet, haben lange Wege oder lange Lagerungen hinter sich, bevor Sie sie verzehren. Haben Sie z. B. einen Garten, aus dem Sie frisches Gemüse und Obst beziehen können, ist der Nährstoffgehalt deutlich besser.
- Bestimmte Lebensphasen oder Bedingungen können den Vitaminbedarf erhöhen. Zum Beispiel benötigen Frauen in der Schwangerschaft und Stillende mehr Vitamine, um das Wachstum und die Entwicklung des Kindes zu unterstützen. Andere Beispiele sind Lebensmittelunverträglichkeiten, oder eine vegane Ernährung, was durch den Ausschluss bestimmter Lebensmittel eine optimale Aufnahme einschränken kann. Auch ältere Menschen nehmen oft weniger Nährstoffe auf, weil sich der Stoffwechsel verändert und der Appetit abnimmt.
- Krankheiten oder Medikamente können die Aufnahme oder Verwertung von Vitaminen im Körper beeinträchtigen. Erkrankungen des Verdauungstrakts wie Morbus Crohn oder Zöliakie können die Aufnahme von Vitaminen aus der Nahrung erschweren. Bestimmte Medikamente können den Vitaminstoffwechsel stören oder den Bedarf erhöhen.
- Ein erhöhter Verbrauch von Vitaminen entsteht bei intensiver körperlicher Aktivität, viel Stress oder auch bei Rauchern.
Diese vielfältigen Faktoren zeigen, wie wichtig eine gezielte, optimale Ernährung und Nährstoffaufnahme ist, um den individuellen Bedarf zuverlässig zu decken.
Viele Menschen orientieren sich bei der Aufnahme von Vitaminen an den Mengen-Empfehlungen der DGE. Hierbei ist wichtig zu wissen, dass die dort angegebenen Mengen die Mindestwerte darstellen und sich auf einen gesunden Menschen, ohne die oben aufgeführten zusätzlichen Faktoren, beziehen.
Wie Sie Vitamine optimal über die Ernährung aufnehmen
Viele Menschen glauben, dass sie ihre Ernährung drastisch ändern müssen, um ausreichend Vitamine zu konsumieren. In Wirklichkeit gibt es zahlreiche schmackhafte und unkomplizierte Möglichkeiten, mehr Vitamine in Ihren Alltag zu integrieren.
Lassen Sie uns einige praktische Tipps und Strategien erkunden, um sicherzustellen, dass Sie alle notwendigen Nährstoffe erhalten.
Nahrungsquellen für Vitamine
Frisches Obst und Gemüse sind hervorragende Quellen für eine Vielzahl von Vitaminen. Zum Beispiel sind Zitrusfrüchte wie Orangen und Grapefruits, reich an Vitamin C.
Grünes Blattgemüse wie Grünkohl, Salate wie Feldsalat und Kräuter wie Petersilie enthalten viele B-Vitamine sowie Vitamin K. Karotten sind bekannt für ihren hohen Gehalt an Vitamin A.
Um sicherzustellen, dass Sie eine breite Palette an Vitaminen erhalten, sollten Sie versuchen, täglich verschiedene Farben von Obst und Gemüse in Ihre Mahlzeiten zu integrieren.
Jede Farbe bringt unterschiedliche Nährstoffe mit sich, sodass eine bunte Auswahl nicht nur ernährungsphysiologisch sinnvoll ist, sondern auch Ihre Gerichte aufwertet.
Darüber hinaus sind z. B. Hülsenfrüchte wie Linsen und Bohnen eine ausgezeichnete Quelle für Folsäure und andere essentielle Vitamine.
Praktische Tipps zur Vitaminaufnahme
Um sicherzustellen, dass Sie täglich ausreichend Vitamine aufnehmen, können folgende Tipps hilfreich sein:
- Bevorzugen Sie frisches Obst und Gemüse von regionalen Erzeugern und, wenn möglich, aus dem eigenen Garten.
- Kaufen Sie bevorzugt Bio-Produkte, da diese oft einen höheren Nährstoffgehalt aufweisen.
- Vermeiden Sie langes Kochen und garen Sie Lebensmittel schonend wie durch kurzes Dünsten anstatt langem Backen im Ofen.
- Verzehren Sie Obst und Gemüse möglichst unverarbeitet und roh, um den Vitaminverlust durch Verarbeitung zu minimieren.
- Verzehren Sie frisch geschnittenes Obst und Gemüse sofort und lassen es nicht lange angeschnitten stehen.
- Waschen Sie Obst und Gemüse vor dem Schneiden bzw. Zerkleinern.
- Nutzen Sie saisonale Produkte, da diese frisch geerntet sind und dadurch mehr Vitamine enthalten. Verwenden Sie im Sommer z. B. Beeren mit dunklen Farben aus der Region anstatt Bananen, die unreif geerntet und von weit her geliefert werden.
- Nutzen Sie, wann immer möglich, auch Wildkräuter in Ihrer Küche, z. B. Brennnesseln oder im Frühjahr Bärlauch. Diese Pflanzen haben einen enorm viel höheren Nährstoff- und Vitamingehalt als alle Gemüsesorten, die Sie im Supermarkt kaufen können.
- Lagern Sie Lebensmittel kühl und dunkel, um den Abbau von Vitaminen zu verlangsamen. Verzehren Sie sie zeitnah.
- Planen Sie Ihre Mahlzeiten: Eine gute Planung hilft Ihnen dabei, abwechslungsreiche und vitaminreiche Gerichte zuzubereiten. Versuchen Sie, Ihre Mahlzeiten im Voraus zu planen und dabei verschiedene Lebensmittelgruppen zu berücksichtigen.
- Snacks smart wählen: Greifen Sie bei Snacks zu frischem Obst oder Gemüsesticks anstelle von verarbeiteten Snacks. Diese Optionen sind nicht nur gesünder, sondern liefern auch wichtige Vitamine.
- Smoothies und frische Säfte zubereiten: Smoothies sind eine großartige Möglichkeit, mehrere Vitamine auf einmal zu konsumieren. Kombinieren Sie frisches Obst, Gemüse und eventuell etwas Joghurt oder Pflanzenmilch für einen nahrhaften Snack. Noch besser als Smoothies sind frisch gepresste Säfte aus Gemüse und Obst. Trinken Sie diesen sofort nach der Gewinnung, damit sich die Vitamine nicht unnötig abbauen.
- Experimentieren Sie mit Rezepten: Nutzen Sie die Vielfalt der Küche! Probieren Sie neue Rezepte aus, die reich an Vitaminen sind – von bunten Salaten bis hin zu herzhaften Eintöpfen.
Nahrungsergänzungsmittel als Unterstützung
Wann ist es sinnvoll, Vitamine über Nahrungsergänzung einzunehmen?
In bestimmten Lebenssituationen können Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein, um den Vitaminbedarf besser decken zu können.
Dies ist besonders wichtig für Menschen mit speziellen diätetischen Bedürfnissen oder solchen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Lebensweise: Stress, Schlafmangel oder intensive körperliche Betätigung können den Bedarf an bestimmten Vitaminen erhöhen. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung auf hochwertige Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen.
Häufig mit Vitaminen nicht optimal versorgt sind Kinder. Sie nehmen oft zu wenig Vitamine auf, weil ihre Ernährung meist eingeschränkt ist. Viele Kinder bevorzugen stark verarbeitete Lebensmittel oder Süßigkeiten und meiden Obst, Gemüse sowie andere vitaminreiche Lebensmittel. Zudem sind Kinder in Wachstumsphasen besonders auf eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen angewiesen. Auch Appetitlosigkeit oder wählerisches Essverhalten können die Aufnahme von wichtigen Nährstoffen einschränken.
Deshalb ist es besonders wichtig, auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung bei Kindern zu achten und gegebenenfalls durch gezielte Nährstoffoptimierung sicherzustellen, dass sie alle essenziellen Vitamine erhalten. Nutzen Sie z. B. unseren PowerCocktail Junior, der speziell für die kindliche Nährstoffaufnahme entwickelt wurde.
Welche Nahrungsergänzung ist zu empfehlen?
Wir empfehlen Ihnen, keine isolierten Einzel-Vitamine einzunehmen, wie beispielsweise nur Vitamin C, D oder B12. Im Körper hängen alle Stoffe in vielfältiger Weise zusammen und wirken miteinander. Um alle Bausteine optimal zur Verfügung zu stellen, sollten Sie daher stets auf wissenschaftlich fundierte Rezepturen zurückgreifen, die dem Körper ein großes Spektrum bieten.
Wir als unabhängige Partner der FitLine Produkte bieten Ihnen solche Basisprodukte, insbesondere unser beliebtes Optimal-Set. Es beinhaltet ein breites Spektrum vieler wichtiger Stoffe – nicht nur Vitamine – und besteht aus den beiden Produkten PowerCocktail und Restorate.
Soll es etwas weniger sein, könnten Sie auf kleinere Produkte wie das Acti zurückgreifen, oder unseren Zellschutz**, der vor allem antioxidative Vitamine** beinhaltet: kombiniert mit vielen wichtigen Pflanzenstoffen.
Die Integration unserer Nahrungsergänzungsmittel in Ihren Alltag ist denkbar einfach. Sie können sie als leckere Getränke in Ihre tägliche Routine morgens und abends einbauen und werden sie schnell genießen und schätzen lernen.
Die Produkte sind so konzipiert, dass sie nicht nur hoch innovativ entwickelt sind, sondern auch gut schmecken. So wird es Ihnen leichtfallen, Ihre Vitaminaufnahme zu optimieren und gleichzeitig mehr Energie* in Ihr Leben zu bringen.
Nutzen Sie bitte unsere kostenlose Beratung, wenn Sie unsicher sind, welche Produkte zu Ihnen passen. So können wir gemeinsam Ihren individuellen Bedarf herausfinden und klären, welche Ergänzungen für Sie hilfreich wären.
*Thiamin, Riboflavin, Biotin, Niacin und Pantothensäure tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. **Selen, Vitamin E und Vitamin C tragen zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.
Häufige Fragen auf einen Blick
Vitamine sind essentielle Mikronährstoffe, die der Körper benötigt, um optimal zu funktionieren. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei vielen Körperfunktionen. Viele Vitamine können nicht vom Körper selbst hergestellt werden, weshalb sie über die Nahrung oder durch Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden müssen. Es ist wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, um alle notwendigen Vitamine in ausreichenden Mengen zu erhalten. Je stärker verarbeitet Ihre Nahrung ist, umso weniger Vitamine enthält sie!
Alle Vitamine sind wichtig und erfüllen unterschiedliche, aber ebenso bedeutende Aufgaben im Körper. Kein einzelnes Vitamin ist wichtiger als ein anderes, denn sie arbeiten eng zusammen! Nur durch eine optimale Kombination aller Vitamine kann Ihr Körper optimal funktionieren. Ein ausgewogenes Zusammenspiel aller notwendigen “Zahnrädchen” sorgt dafür, dass Ihr Körper sämtliche notwendigen Funktionen erfüllen kann. Deshalb ist es entscheidend, auf eine abwechslungsreiche Nahrung und umfassende Nährstoffoptimierung zu achten, um Ihren täglichen Bedarf an allen essenziellen Vitaminen zuverlässig zu decken.
Vitamine in Obst und Gemüse bauen sich relativ schnell ab, besonders wenn die Lebensmittel nicht frisch verzehrt werden. Faktoren wie Licht, Luft, Wärme und Lagerdauer beeinflussen die Stabilität der Vitamine erheblich. Zum Beispiel kann Vitamin C bereits innerhalb weniger Tage nach der Ernte deutlich reduziert sein, wenn Obst oder Gemüse nicht kühl und dunkel gelagert werden. Auch das Kochen oder lange Lagern führt zu weiteren Verlusten, da viele Vitamine hitze- und lichtempfindlich sind. Um möglichst viele Vitamine zu erhalten, empfiehlt es sich deshalb, frische, saisonale und regionale Produkte zu wählen und diese schonend zuzubereiten oder roh zu verzehren.
Beim Kochen kann der Verlust von Vitaminen je nach Vitaminart und Zubereitungsweise unterschiedlich hoch sein. Besonders hitzeempfindliche Vitamine wie Vitamin C und einige B-Vitamine können bis zu 50 Prozent oder mehr ihres Gehalts verlieren. Wasserlösliche Vitamine gehen vor allem beim Kochen in viel Wasser verloren, wenn das Kochwasser nicht weiterverwendet wird. Fettlösliche Vitamine wie Vitamin A, D, E und K sind etwas stabiler, können aber ebenfalls durch längeres Erhitzen beeinträchtigt werden. Um den Vitaminverlust zu minimieren, empfiehlt es sich, Lebensmittel schonend zu garen, zum Beispiel durch Dünsten oder Kurzgaren, und das Kochwasser bei Bedarf weiterzuverwenden. So erhalten Sie die wertvollen Nährstoffe bestmöglich.
- Über den Autor
- Andreas Gebel
Seit über 22 Jahren coache und berate ich Menschen in den Bereichen Ernährung, Nährstoffversorgung, Anti-Aging, Abnehmen, Sport und Persönlichkeitsentwicklung. 7 Jahre davon in einem eigenem, erfolgreichen Fitness- und Wellnesscenter. Seit 2001 bin ich als unabhängiger Partner von PM-International / FitLine weltweit mit meinem Team tätig. Meine Passion ist es, Sie zu inspirieren und zu motivieren, noch heute mit einem neuen Lebensstil zu beginnen.